Nagasaki

Nagasaki
Na|ga|sa|ki:
Stadt in Japan.

* * *

Nagasaki,
 
Hauptstadt der Präfektur Nagasaki, Japan, Hafen an der Westküste von Kyūshū, 428 000 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Universität (gegründet 1949). Mit der aus einer Schiffsreparaturwerkstatt (1857) hervorgegangenen Mitsubishi-Werft (1884) begann in Nagasaki der moderne japanische Schiffbau; außerdem Maschinen- und Motorenbau, Elektro-, Nahrungsmittel- (u. a. Fischkonserven), Textil- und Zementindustrie; Fischerei- und Handelshafen; Flugplatz.
 
 
Im Heiwa- oder Friedenspark (Zentrum der Atombombenexplosion) befinden sich das Friedensmahnmal, eine Kolossalstatue (1955; von Kitamaru Seibō), eine Gedenkstätte und das Atombombenmuseum. Da von den Zerstörungen durch die Atombombe v. a. die Nordstadt betroffen war, sind in anderen Stadtteilen historisch bedeutende Anlagen erhalten, u. a. der Suwa-Schrein aus dem 16. Jahrhundert, auf einer großen Terrasse über einer breiten Treppe gelegen; der Sōfukuji (1629), auch Akadera (Roter Tempel) genannt; der Kōfukuji wurde 1629 von einem chinesischen Zen-Priester gegründet (Gebäude in chinesischem Stil, zum Teil von 1644/46); Japans älteste Steinbogenbrücke Megane-Bashi (Brillenbrücke) entstand 1634.
 
 
Nagasaki, als Fischerdorf Fukaeno-ura gegründet, Ende des späten 12. Jahrhunderts als Lehen an die Familie Nagasaki gekommen und nach ihr benannt, entwickelte sich mit der Aufnahme des Handels mit den Portugiesen und dem Vordringen jesuitischer Missionare zur führenden japanischen Hafenstadt. 1587, mittlerweile Zentrum des legalen japanischen Außenhandels, wurde Nagasaki der Verwaltung durch die Zentralregierung unterstellt. Im Zuge der Abschottung Japans durch das Tokugawashogunat sowie der Christenverfolgung (seit 1612) wurde der Handel mit den europäischen Staaten auf die Niederlande beschränkt, seine Abwicklung war 1641-1854 nur auf der im Hafen von Nagasaki gelegenen künstlichen Insel Dejima erlaubt. Nach Hiroshima war am 9. 8. 1945 Nagasaki Ziel eines amerikanischen Atombombenangriffs, dem 25 000-75 000 Menschen zum Opfer fielen.

* * *

Na|ga|sa|ki: Stadt in Japan.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nagasaki — 長崎   Core city   長崎市 · Nagasaki City Nagasaki s vibrant waterfront fea …   Wikipedia

  • Nagasaki — shi 長崎市 Geographische Lage in Japan …   Deutsch Wikipedia

  • Nagasaki — • History of Catholicism in this Japanese city Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Nagasaki     Nagasaki     † …   Catholic encyclopedia

  • Nagasaki — (長崎市; Nagasaki shi) es la capital y la mayor ciudad de la prefectura de Nagasaki, ubicada sobre la costa sudoeste de Kyushu en Japón. Hacia el año 2003 la ciudad tiene una población estimada de 418.901 habitantes y una densidad de 1.736,74… …   Enciclopedia Universal

  • Nagasaki — Nagasaki, by i det sydvestlige Japan, ligger på vestsiden af Kiushiu for enden af en lang, smal, af høje bjerge omgivet fjord. Beliggenheden er kendt som en af de smukkeste i verdenen, og den dybe fjord danner en af de bedste og sikreste havne i… …   Danske encyklopædi

  • Nagasaki —    Nagasaki was the large seaport and center of war production on the west coast of Kyushu, Japan, where the second atomic bomb was dropped from a U.S. Air Force B 29 bomber on 9 August 1945. The original choice of target, Kokura, had been… …   Historical Dictionary of the Roosevelt–Truman Era

  • NAGASAKI — NAGASAKI, port in S. Japan. With the opening of Japan to international relations in the mid 19th century, Nagasaki gradually grew into a center of foreign trade. In the 1860s a small number of Jews, mainly from Eastern Europe, settled in the city …   Encyclopedia of Judaism

  • Nagasāki — Nagasāki, Stadt auf der japanesischen Insel Kiusin, eine der fünf Reichsstädte Japan s, liegt auf der Westküste der Halbinsel Ohomura an der sogen. Bai von Kiusiu, ist stark befestigt u. besitzt einen vortrefflichen Hafen, welcher durch eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nagasaki — (Nangasaki), Hauptstadt der japan. Provinz Hizen und dem fremden Verkehr geöffneter Hafen an der Westküste der Insel Kiushiu, unter 32°43´ nördl. Br., am Ende einer langen, schmalen Bucht prächtig gelegen, einer der tiefsten und sichersten Häfen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nagasaki — Nagasāki (Nangasaki), Hafenstadt an der Westküste der japan. Insel Kiushiu [Karte: Ostasien I], Hauptstadt des Ken N. (in der ehemal. Prov. Hizen), (1903) 153.293 E.; bis 1854 einziger dem fremden Handel geöffneter Hafen Japans; Docks,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nagasaki — Nagasaki, s. Nangasaki …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”